top of page
Waldlandschaft
shadow2_edited_edited.png

PSYCHOLOGISCHE ONLINE-BERATUNG

Was ist psychologische Online-Beratung?

Es gibt Phasen im Leben, in denen  wir Menschen besonderen Herausforderungen oder Krisen ausgesetzt sind. Diese sind ganz unterschiedlich und individuell.


Manchmal gelingt es uns aber nicht, diese belastenden Situationen alleine angemessen zu bewältigen und wir wünschen uns möglichst schnelle Entlastung und Hilfestellung.

An dieser Stelle greift mein Angebot der psychologischen Online-Beratung.

Das psychologische Beratungsangebot umfasst eine professionelle psychologische Unterstützung und Begleitung auf wissenschaftlicher Grundlage. Bei meiner Arbeit habe ich einen ganzheitlichen Blick auf Sie und Ihre individuelle Belastungssituation.

Mein Beratungsangebot ist ortsunabhängig und bietet Ihnen daher größtmögliche Flexibilität. Sie können die Gesprächstermine bequem von zuhause aus oder unterwegs per Telefon oder Videokonferenz wahrnehmen.

 

Ich biete die Sitzungen in deutscher, englischer und niederländischer Sprache an.

Für wen eignet sich psychologische Online-Beratung?

Wenn Sie sich in einer herausfordernden Situation befinden und Unterstützung bei der Problemlösung benötigen oder Sie Ihr Wohlbefinden verbessern möchten, dann sind Sie bei mir genau richtig.


Mein Beratungsangebot ist ganz individuell und umfasst einige der folgenden Themenschwerpunkte:

 

  • Persönliches Wachstum

  • Entscheidungsfindung in wichtigen Lebensfragen (z.B. im Beruf)

  • Beziehungen und Partnerschaften

  • Trennungsbegleitung

  • Vertrauens- und Bindungsprobleme

  • Familiäre Konflikte

  • Erschöpfung und Stress

  • Niedergeschlagenheit und Grübeln

  • Sorgen und Ängste

  • Selbstwert und Selbstbewusstsein

In der Regel werden Beratungsgespräche im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus durchgeführt, dies kann Ihren Wünschen entsprechend angepasst werden.

 

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um gemeinsam zu klären, wie ich Sie konkret unterstützen kann.

Ablauf

1. Erstkontakt 
Ich antworte nach Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden auf Ihre Kontaktanfrage und lasse Ihnen weitere Informationen zur Onlineberatung zukommen. 

2. Kennenlernen 
Nach dem ersten Kontakt vereinbaren wir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch (ca. 20-30min). Dies dient dazu, uns einen gemeinsamen Überblick über Ihr Anliegen zu verschaffen und die Zielsetzung für die psychologische Beratung zu klären. 

 

3. Behandlungsvertrag 
Im Anschluss an das Erstgespräch lasse ich Ihnen den Behandlungsvertrag per E-Mail zukommen. Diesen senden Sie mir anschließend unterschrieben per E-Mail zurück.

 

4. Onlineberatung 
Vor jedem vereinbarten Termin erhalten Sie einen Link zur psychologischen Online-Beratungssitzung. Die Sitzung erfolgt in Form einer Videoberatung über den Anbieter RED medical (www.redmedical.de). Selbstverständlich sind auch Sitzungen per Telefon bzw. ohne Videofunktion möglich.

5. Abrechnung 

Nach Monatsende sende ich Ihnen eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von zwei Wochen zu. 

BS.png
DSC03792 Kopie.JPG

Grenzen der psychologischen Beratung

Bitte beachten Sie, dass die psychologische Online-Beratung keine psychotherapeutische Behandlung ersetzt und daher auch keine Kostenübernahme durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung stattfinden kann. Folglich werden die Sitzungen auf Selbstzahlerbasis abgerechnet und es erfolgt keine Übermittlung persönlicher Daten an die Krankenkasse. Das bedeutet, dass hierbei eine Leistung außerhalb der Heilkunde erbracht wird (vgl. Psych. Th. G. §1 Abs.3 Satz 3).

Eine Psychologische Beratung ist bei manifesten psychischen Störungen (gem. ICD-10) nicht ausreichend und sollte höchstens ergänzend in der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz in Betracht gezogen werden. 

Vereinbaren Sie jetzt
einen Termin

bottom of page